Am Mittwoch, den 12. März 2025, fand in der Mensa des Gottfried-Keller-Gymnasiums unser alljährliches gemeinsames Fastenbrechen statt. Dieser besondere Abend brachte knapp 130 Gäste (davon 115 vorab angemeldet) zusammen. Muslime wie Nicht-Muslime, die gemeinsam in einer Atmosphäre der Offenheit und des Respekts das Fasten brachen. Die Teilnehmerzahl war außergewöhnlich hoch und zeigte, wie besonders dieses Ereignis für die Menschen aus unserer Schulgemeinschaft ist.
Der Abend begann mit einem feierlichen Einstieg: Vor dem Essen wurde zunächst ein Zitat aus dem Koran rezitiert, welches die Bedeutung des Ramadans und seine spirituelle Wichtigkeit betonte. Anschließend erklang der Gebetsruf, der einen Moment der Stille und Besinnung schuf. Dies gab allen Anwesenden, unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit, die Möglichkeit, innezuhalten und sich auf das bevorstehende Mahl einzustimmen.
Ein weiteres besonderes Merkmal dieses Abends war das offene Buffet, das durch die Unterstützung der gesamten Schulgemeinschaft entstand. Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer brachten selbst gemachte Speisen mit, sodass eine große Vielfalt an Gerichten entstand. Diese liebevoll zubereiteten Mahlzeiten spiegelten die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Teilnehmenden wider und machten das gemeinsame Essen zu einem besonderen Erlebnis.
Die hohe Teilnehmerzahl machte deutlich, wie groß das Interesse an interkulturellen Begegnungen und gemeinsamen Traditionen ist. Der Abend war ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft und gegenseitiges Verständnis. Besonders deutlich wurde, wie wichtig Respekt und Toleranz für ein harmonisches Miteinander sind. Werte, die bei uns selbstverständlich gelebt werden und das Zusammenleben in unserer Schulgemeinschaft prägen.
Text: Mert & Utku (Q2)
Fotos: M. Wein