Elternmitarbeit – Eltern willkommen!

Die Schule legt viel Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit ALLEN Eltern. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie sich an der Schule einbringen und mithelfen können, dass es Ihrem Kind an der Schule gut geht und die Schule immer besser wird. Fragen Sie die Lehrer*innen Ihres Kindes, sprechen Sie die Elternvertreter*innen an, informieren Sie sich auf der Schulwebsite.

Wünschen Sie mehr Tipps oder eine Beratung, wie Elternarbeit gelingen kann? Die Elternfortbildner der Senatsverwaltung helfen gerne und kommen auch zu Beratungen, Seminaren und Themenelternabenden in die Schule – alles kostenlos.

Constantin Saß (Mediator, Schulberater, Elternfortbildner) hat uns zwei sehr übersichtliche und gut verständliche Einführungen zur Elternarbeit geschrieben und zur Verfügung gestellt. Per Mail steht er gerne für Anfragen zur Verfügung.
Eltern-Fortbildungs-Handout zum Schulrecht und zur Gremienarbeit
Gottfried-Keller-Glossar 2021/22 mit wichtigen Abkürzungen und Begriffen aus dem Berliner Schulwesen

Es ist ein Leitgedanke des Schulgesetzes, Eltern in das Schulleben einzubeziehen. Das kann nur gelingen, wenn diese ihre Informations- und Beteiligungsrechte kennen. Es gibt viele Möglichkeiten für Eltern sich zu informieren. Unser Elternhandbuch klärt bereits viele Fragen. Die Senatsverwaltung hat eine sehr übersichtliche und informative Liste „Häufig gestellte Fragen zur Elternmitwirkung“ zusammengestellt. Dort werden viele Fragen beantwortet wie z. B. die Aufgaben der Elternvertretung, wer lädt zu einem Elternabend ein, welche Gremien gibt es an einer Schule etc.

Wer es ganz genau wissen möchte, kann im Berliner Schulgesetz nachlesen.

Der sehr detaillierten “Leitfaden für Elternvertreter” ist beim Berliner Senat kostenlos zum Download erhältlich und enthält viele nützliche Infos.

Der Türkische Elternverein in Berlin-Brandenburg e.V. vertritt die Interessen türkischer Eltern und SchülerInnen auf Landes- und Bezirksebene und engagiert sich mit vielfältigen Aktivitäten und Angeboten bei der Lösung der Erziehung und Bildungsprobleme der Kinder türkischer Herkunft.

Und wer lieber Videos anschaut anstatt zu lesen: Die Berliner Elternvideos erklären Elternrechte anschaulich.

Wer dann immer noch Fragen hat, kann sich auch beraten lassen. Sowohl der Arbeitskreis Neue Erziehung, der Türkische Elternverein, aber auch die Qualitätsbeauftragte Ruby Mattig-Krone beraten Eltern gerne!

Alle Eltern jeder Klasse wählen am Anfang eines neuen Schuljahres zwei gleichberechtigte Elternvertreter*innen sowie zwei Stellvertreter*innen. Die Aufgaben können sich aber durchaus auch mehrere Elternvertreter*innen teilen. Sie sind die Interessenvertreter*innen für Kinder, Eltern und Schule. Eine wesentliche Aufgabe ist die Vermittlung zwischen all denen, die aktiv am Prozess Schule beteiligt sind und die Schule gemeinsam mit den Pädagog*innen gestalten.

Inhalte und Ziele der Arbeit können sein:

  • Vermittlerrolle und Brückenfunktion
  • Anliegen der Kinder aufgreifen und vertreten
  • Kindern zeigen, dass den Eltern die Schule wichtig ist
  • Beteiligung an der inhaltlichen Arbeit der Schule
  • Eltern zusammenbringen, zur Mitgestaltung motivieren und Einbringen von Hilfe aller Art
  • Rückmeldung und Unterstützung für Lehrer*innen und Schule
  • Mitgestaltung und Vertretung nach außen bei Ämtern und Institutionen
  • Werbung, Beitrag zur Anerkennung und Öffentlichkeitsarbeit

Die GEV-Vorsitzenden schicken Infos, Protokolle etc. an alle Elternsprecher*innen. Deshalb teilen alle Klassen zu Beginn des Schuljahres die Namen ihrer Elternsprecher*innen mit und wie sie per Mail erreichbar sind. Die Elternsprecher*innen leiten Infos wiederum an alle Eltern ihrer Klasse weiter. Damit das gut funktioniert, ist es wichtig, dass gleich beim ersten Elternabend eine Adressliste erstellt wird.

Als Hilfestellung zur Adress-Sammlung finden Sie hier ein Tabelle als Word-Dokument zum Download.

Zu den Elternabenden laden die Elternsprecher*innen in Absprache mit der Klassenleitung ein. Die Elternsprecher*innen stimmen die Themen mit den Eltern der Klasse und der Klassenleitung ab und verschicken die Themenliste zusammen mit der Einladung zum Elternabend. Auch die Moderation des Elternabends übernehmen die Elternsprecher*innen. Das Schulgesetz sieht mindestens drei Elternabende pro Schuljahr vor. Einladungen sollten zwei Wochen vorher an alle Eltern verteilt werden. Damit die Elternabende spannend sind und viele Eltern gerne kommen, haben wir dort eine Liste mit Tipps für gute Elternabende zusammengestellt, schauen Sie gerne mal auf der Website.

Sie sind Elternsprecher*in und mit der Planung des Elternabends überfordert? Oder Ihnen fehlen Ideen oder Themen? Hier finden Sie einige Hinweise zur erfolgreichen Gestaltung und Durchführung des Elternabends!

An unserer Schule werden viele Sprachen gesprochen. Deshalb gibt es ein mehrsprachiges Einladungsformular, mit dem Sie möglichst viele Eltern erreichen können! Hier steht es als PDF zum Download bereit!

Selbstverständlich sind auch an unserer Schule Elternsprecherinnen und Elternsprecher in allen schulischen Gremien beteiligt wie z. B. Schulkonferenz, Gesamtkonferenz etc. Darüber hinaus können Eltern auch in Arbeitsgemeinschaften (AGs) mitmachen.