RELIGION
„Gebete ändern die Welt nicht. Aber Gebete ändern die Menschen. Und die Menschen verändern die Welt.“
(Albert Schweitzer, 1875-1965)
(Albert Schweitzer, 1875-1965)
Am Gottfried-Keller-Gymnasium gibt es einen sehr aktiven Religionsbereich. Religionsunterricht findet im Ganztagsbetrieb in der Regel in den langen Mittagspausen statt. Entsprechend gestalten wir den Religionsunterricht, mit Essensmöglichkeit und Tee und Keksen.
Durch die Freiwilligkeit der Teilnahme entstehen kleine Gruppen, in denen die Fragen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eine große Rolle spielen – Lernen in erholsamer Atmosphäre! Allerdings wird die Teilnahme am Religionsunterricht auf Wunsch auf dem Zeugnis vermerkt und vom jeweiligen Träger ein eigenes Zeugnis erstellt. Außerdem kann Religion bei in den Präsentationsprüfungen im MSA und im Abitur als Bezugsfach gewählt werden.
Zur Zeit sind im Religionsbereich vier Kolleg*innen tätig:
Herr Wein (evangelisch)
Herr Eckert (evangelisch)
Frau Kollotschek (katholisch)
Herr Sagir (AG Islam)
Neben dem zweistündigen wöchentlichen Unterricht bieten wir Fahrten an und sind im Schulleben aktiv (Gedenkmarsch am 9. November, offene Weihnachtsfeier in der Adventszeit). Unsere Pläne für das nächste Schuljahr können Sie dem folgenden Jahresplaner GKS Religion 2018/19 entnehmen. Wir fahren wieder nach Wittenberg (8. Klassen) und nach Altbuchhorst (Tage Religiöser Orientierung, ab Klasse 9). Highlight des Schuljahres für die Oberstufe: Die Fahrt nach Rom im Juni 2019!
Wir vermitteln Grundkenntnisse der Weltreligionen und vertiefende Kenntnisse bezüglich der jeweiligen Konfessionen.
Im Bereich Evangelische Religion liegt der Rahmenplan für Evangelische Religion zu Grunde (siehe unten). In der Oberstufe arbeiten wir in Evangelische und Katholische Religion zusammen, siehe hierzu den Abschnitt Konfessionelle Kooperation im Rahmenplan Evangelische Religion. Außerdem gibt es Kooperationen der Religionslehrkräfte mit dem Ethikunterricht. So steht bspw. in den 10. Klassen die Religion als solche im Fokus einer Unterrichtsreihe, die von einer Ethik- und Religionslehrkraft gemeinsam unterrichtet wird. Wir machen uns Gedanken über Sinn und Zweck von Religion und lesen die Klassiker der Religionskritik (Feuerbach, Marx, Freud).
Den Rahmenlehrplan des Fachs Religion für die Klassen 1-10 in der Region Berlin, Brandenburg und schlesische Oberlausitz finden Sie hier als PDF.
August 2018 | ca. 21. Opferfest (auf Antrag schulfrei für Muslime) |
September 2018 | 1. Antikriegstag 10. Rosh Haschana/Jüd, Neujahr (5779) 11. Islam. Neujahr (1440) 19. Jom Kippur Schulübernachtung Klassen 9 Ev. Rel. |
Oktober 2018 | 7. Erntedankfest 31.10. Reformationstag (auf Antrag schulfrei für evangelische Schüler*innen) |
November 2018 | 1. Allerheiligen (auf Antrag schulfrei für katholische Schüler*innen) 9. Gedenkmarsch Pogromnacht Bahnhof Grunewald 17. Buß- und Bettag (auf Antrag schulfrei für Evangelische/Schülergottesdienst in der Gedächtniskirche) |
Dezember 2018 | 1. Advent (Beginn des Kirchenjahres) 3. GKS-Adventsbasar 20. Weihnachtsfeier der Religionsgruppen 21. GKS-Stationentag vor Weihnachten |
Januar 2019 | 6. Jan. Russ-Orthod. Weihnacht/Hl. 3 Könige 27. Shoah-Gedenktag |
Februar 2019 | 14. Valentinstag |
März 2019 | 5. Fastnachtsdienstag 8. Internationaler Frauentag |
April 2019 | Wittenbergfahrt Klassen 8 Ev. Rel. |
Mai 2019 | 1. Tag der Arbeit Religionsfahrt Altbuchhorst (ab 9. Klasse) 31. Christi Himmelfahrt |
Juni 2019 | 1. Brückentag (Christi Himmelfahrt) 10. Pfingstmontag 11. Brückentag (Pfingstmontag) Romfahrt Rel 11. Klassen (?) 19. Letzter Schultag 20. Fronleichnam (auf Antrag schulfrei für Katholische) |