Erste Mathematik-Olympiade an der GKS – ein voller Erfolg!

Am 15. Oktober 2025 fand am Gottfried-Keller-Gymnasium erstmals die Schulrunde der Mathematik-Olympiade statt. Insgesamt 38 Schüler:innen aus den Jahrgangsstufen 7 bis 12, die von ihren Mathematiklehrkräften nominiert worden waren, stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben.

Unsere Teilnehmenden zeigten großes Engagement und waren sichtlich gefordert von den Aufgaben, die weit über die üblichen Anforderungen des Mathe-Unterrichts hinausgehen. Besonders beeindruckend war, mit wie viel Freude und Ausdauer die Aufgaben gelöst wurden. Nach der Korrektur der Arbeiten durch die Kolleg:innen des Fachbereichs Mathematik konnten in den Jahrgängen folgende Ergebnisse der Schulrunde festgestellt werden.

Jahrgang 7:

  1. Artem Turenko (7.2) – 20 Punkte
  2. Sarah Sieslack (7.2) – 18 Punkte
  3. Oskar Kuhlen (7.4) – 17 Punkte

Auf den weiteren Plätzen folgten Paula Braun (7.2), Viktoria Kazmin (7.2), Davin Marzban (7.4), Adrian Nathaniel Kelk (7.5) und Ziad Marzouk (7.5).

Jahrgang 8:

  1. Mailo Klimm (8.4) – 16 Punkte
  2. Mateusz Radwanski (8.1) – 13 Punkte
  3. Hana Behdejtji (8.1) – 10 Punkte

Die weiteren Plätze belegten Henri Ronhardt (8.4), Jinze Zhou (8.3) und Marten Sohnrey (8.3).

Jahrgang 9:

  1. Oleksandr Buhlakov (9.2) – 13 Punkte
  2. Anton Lösch (9.3) – 11 Punkte
  3. Jonathan Wieloch (9.4) – 11 Punkte

Dicht gefolgt von Patrizio Stankovic (9.1), Hlib Savane (9.2), Dalicia Czerwanski (9.1), Joshua Jahn (9.3), Luis Pfeiffer (9.5), Faruk Karadag (9.1) sowie Kyrylo Deputat (9.2).

Jahrgang 10:

  1. Yll Behdejtji (10.1) – 26 Punkte
  2. Danial Ghassemi (10.1) – 19 Punkte
  3. Henry Ellmann (10.4) – 17 Punkte

Es folgten: Emma Liebau (10.1), Roham Malekian (10.4) und Cila Özdem (10.1).

Jahrgang 12:

  1. Clarys-Estelle Pollak (GK 12) – 13 Punkte
  2. Malte Dittmer (LK 12) – 11 Punkte
  3. Tommy Nguyen (LK 12) – 11 Punkte

Auf den weiteren Rängen kamen Johanna Stern, Jakob Köster, Simon Scheuble, Arda Günes und Yunus Yildiz „ins Ziel“.

Besonders hervorzuheben sind sicherlich die Leistungen von Yll Behdjeti, der mit 26 Punkten die beste Leistung der Schule erreichte, sowie Clarys-Estelle Pollak, die in Jahrgang 12 alle Teilnehmenden des Leistungskurses auf die Plätze verweisen konnte. Ungeachtet dieser Besonderheiten gilt jedoch allen Teilnehmenden ein herzlicher Glückwunsch zu ihren Leistungen!

Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb, der Schüler:innen dazu ermutigt, sich mit mathematischen Problemen auseinanderzusetzen, die logisches Denken, Kreativität und Ausdauer erfordern. Sie besteht aus mehreren Runden – beginnend mit der Schulrunde, über die Regional- und Landesrunden bis hin zum Bundesfinale, bei dem die besten Nachwuchsmathematiker:innen Deutschlands aufeinandertreffen.

Fünf Schüler:innen, die in ihren Jahrgängen die Plätze 1 oder 2 belegten und mindestens 15 Punkte erreichten, werden das Gottfried-Keller-Gymnasium am 12. November in der Regionalrunde der Mathematik-Olympiade am Herder-Gymnasium vertreten – wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Neben einem Dank für das Tische-Tragen nach der Gesamtkonferenz an alle Kolleg:innen möchte ich mich insbesondere bei den Kolleg:innen des Fachbereichs Mathematik und den aufsichtführenden Kolleg:innen für ihre Mithilfe bei der Organisation, Korrektur und Durchführung des Wettbewerbs bedanken. Außerdem gilt der Dank dem Förderverein unserer Schule, der allen Teilnehmenden eine angemessene Preisverleihung ermöglichte.

Text: S. Kurrer